Quantcast
Channel: MargaretesHandmadeBox
Viewing all 134 articles
Browse latest View live

Greiflinge Tiere von der Insel

$
0
0


Igel, Hund und Schildkröte am Creadienstag.
Neue Kreationen für die Messe in Hannover Ende Oktober .
Plüsch von Hilco und Karostoffe von hier.Creadienstag
Gefüllt mit ganz weicher Kissenfüllung und mit Rasselscheiben  von snaply.




Free Tutorial für einen Babypullover mit Herz

$
0
0
Heute zeige ich euch den Pulli mit Herz, den ich für Klein Emma gestrickt habe.

Morgen am Creadienstag gibt es dazu das Free Tutorial.
Der hier gezeigte Pulli hat die Größe 74.
Nadelstreifen 8 -9 und ich habe ein Schurwolle Acryl Wolle verwendet die gut waschbar ist.
Im Grunde ist dieser Pulli auch für leicht Fortgeschrittene Anfänger geeignet, da nur Rechte und Linke Maschen gestrickt werden.

Für das Herz mache ich euch eine Zeichnung, in der sind hin und rück Reihen gezeichnet.
Oben habe ich an einer Ärmelanschlussnaht eine Blende angestrickt und da kam Snaps angebracht. So passt der Pulli auch über den dicksten Kopf 😊

Klein Emma passt er gut. Ich hoffe jetzt noch auf Tragefotos.
Übrigens stricke ich jetzt grade den Pulli 2 mal in größer, einmal für Emmas Mama und einmal für die Tante. Hiervon werde ich euch die Fotos für die Anleitung machen

Anleitung for free Strickpullover mit Herz für Kinder Größe 74

$
0
0
Heute zeige ich euch den neuen Pullover mit Herz, den ich für Emma gestrickt habe.

Ich habe eine 8 er Rundstricknadel verwendet.
Prinzipiell wird der Pulli in einem Stück gestrickt nur die Seiten- und Ärmelnähte werden zum Schluss verschlossen.

Anleitung



Maschenanschlag Vorderteil: 29
Dann 4 Reihen abwechselnd eine Masche rechts eine Masche links
In der 5. Reihe nach jeder 5. Masche eine Masche zunehmen

So geht das




Dann 10 Reihen glatt rechts stricken, also Hinreihe Rechte Maschen - Rückreihe Linke Maschen
Danach beginnt ihr mit dem Herz:
Alles Rechte Maschen nur die mittlere links Stricken
Wenden und die Rückreihe so stricken wie die Maschen erscheinen, also Linke Maschen links, Rechte Maschen rechts
In der nächsten Reihe alle Maschen rechts, die mittleren drei Links
Rückreihe siehe oben
Das so weiter machen bis ihr 19 Maschen links gestickt habt.
Jetzt die Vorderseite stilllegen oder einfach auf der Rundnadel behalten
Und den ersten Ärmel stricken.


Dafür 10 Maschen anschlagen und 4 Reihen eine Masche rechts eine Masche links Stricken
In der nächsten Reihe nach jeweils 2 Maschen eine Masche zunehmen
Dann ca 6 Reihen grade aus stricken 
Danach verteilt jeweils am Anfang, nach der ersten Masche und am Ende vor der letzten Masche jeweils eine Masche zunehmen so das ihr am Ende 22 Maschen auf der Nadel habt.

Jetzt stricken  wir den Rücken

Der geht genau so wie das Vorderteil nur ohne Herz.
Also siehe oben und genau so lang stricken 
Danach den zweiten Ärmel, also genau so wie den ersten.
Wenn ihr alle vier Teile soweit fertig habt, nehmt ihr sie in der richtigen Reihenfolge auf die Rundstricknadel also: Ärmel eins - Vorderteil - Ärmel zwei - Rückenteil, bitte darauf achten das alle Teile mit der rechten Seite vorne liegen
Dann strickt ihr von der rechten Seite des Vorderteils beginnend eine Reihe Rechte Maschen über das komplette  Teil und endet an der linken Seite des zweiten Ärmels, hier bleibt der Pulli offen
Jetzt wenden und eine Reihe Linke Maschen über die gesamte Arbeit.

So jetzt geht es an die Fertigstellung



Erste Masche abheben, die nächsten beiden Maschen zusammenstricken, weiter bis zum Ende des Vorderteils, dabei das Herz weiterformen, indem ihr eine Masche mehr rechts strickt als in der Reihe vorher und in der Mitte 3 Maschen rechts, am Ende des Herzes wieder eine mehr rechts ( siehe Zeichnung ) das so weitermachen bis das Herz fertig ist.
Dann am Ende des Vorterteils die beiden vorletzten Maschen zusammenstricken, die letzte rechts und die erste des folgenden Ärmelteils rechts, die beiden nächsten zusammen, bis zum Ende des Ärmelteils weiterstricken, die beiden vorletzen wieder zusammen , die nächste rechts, die erste vom Rücken rechts, die nächsten beiden zusammen und so weiter bis ihr am Ende des zweiten Ärmels angekommen seit.
Nun wenden und alle Maschen links stricken  
Das Ganze wiederholen bis von den Ärmeln nur noch zwei Maschen übrig sind.
Dann über alle verbleibenden Maschen 3 Reihen Rechte Maschen Stricken und danach den Halsausschnitt abketten.
Nun die Ärmel und die Körperteilnähte schließen.
Ich stricke sie zusammen, das hat den Vorteil das ihr den Pulli von beiden Seiten tragen könnt.
Zum Schluss die Maschen an der vorderen Vorderteilkante aufnehmen und 3 Reihen Rechte Maschen stricken. Dann locker abketten.
Alle Fäden vernähen und die kam Snaps einbringen.
So fertig ist der Pulli mit Herz.
Ich wünsche euch viel Freude beim nachstricken und übernehme keine Garantie für die Richtigkeit meiner Anleitung, freue mich aber auf Feedback und Fragen. Ich werde diese gerne beantworten. 
Die Detailbilder folgen gleich, hoffentlich heute noch, mein Bildbearbeitungsprogramme ist heute Morgen in den Streik getreten. 
Wenn ihr mögt könnte ich auch eine Verlinkungsmöglichkeit schaffen und ihr könntet eure Werke dann hier zeigen, sagt mir einfach Bescheid wenn ihr das gerne hättet.
So jetzt geht es ab zum Creadienstag, wie immer in letzter Zeit etwas verspätet. 

Herz Pulli für die Emma Mama am Mittwochs mag ich Tag

$
0
0
Eigentlich zeige ich euch momentan immer das Gleiche ((-:
Aber gestern Abend ist noch der erste der bestellten Herzpullover fertig geworden.

Dieser hat einen Rollkragen und ist für Emmas Mama
Der für die Tante sollte ja einfach eine größere Variante vom Emma Style werden.
Den fange ich dann heute Abend an
Ich denke die beiden Designerstücke ((-: werden vielleicht in der Nikolaus Tüte landen.
Hier an diesem Herz Pulli könnt ihr auch  noch besser als an dem kleinen die Raglanärmel erkennen.

Der Rollkragen ergibt sich von alleine, wenn man beachtet bis wann der Pulli noch gut über den Kopf geht und an dieser Stelle aufhört abzunehmen, also Maschen zusammenzustricken.
Das Herz wird auch jedesmal anders.

Beim nächsten werde ich versuchen die Herz Ohren noch etwas runder hinzubekommen.
Ich denke die Wolle von der aufgeribbelten Jacke gibt bestimmt auch noch ein drittes Modell her.
Vielleicht braucht Johanna auch noch einen?
Und habt ihr es bemerkt? Ich hatte noch keine Zeit die Fäden zu vernähen. Aber Dank des zusammenstrickend sind es auch nur ca 6.
Ich denke bevor ich ihn verschenke geht er noch bei 30° in die Waschmaschine, dann wird das Maschenbild noch etwas gleichmäßiger.
So und jetzt geht der neue Herzpulli zu Frollein Pfau und Mittwochs mag ich

Adventskalender Türchen Nummer eins

$
0
0
Endlich darf ich ran.
Endlich darf ich was zeigen.
Ich war ja so gespannt.
Heute habe ich das erste Türchen, Tütchen, geöffnet.
Und ?

Wow!

Gleich was drin, was mir total gefällt und was super gut zu meiner Wohnung passt.
Ich hab gleich die passende Stelle gefunden.

Leider habe ich die mail in der die netten mit Adventskalender Frauen aufgelistet waren verbuddelt und weiß nun leider nicht wem ich die eins zu verdanken habe.
Liebe eins, falls du das hier liest melde dich doch bitte. Ich würde mich echt gerne persönlich bei dir bedanken.

Jetzt bin ich schon sehr gespannt auf morgen und die zwei.
Als letzte Woche das Paket ankam, könnte ich meine anwesende Tochter nur mit Anstrengung davon abhalten mal eben überall reinzuschauen. ( " ich mache auch wieder zu und verrate dir nix" )
Ich denke ich muss nochmal in die Katakomben absteigen und nach dem Adventskalender Aufhänger suchen.
Wenn ich all die schönen Tütchen übersichtlich aufhänge wird es morgens wahrscheinlich einfacher.

Doch heute wird das wohl nichts, morgen ziehen die oos um und heute muss ich noch ein paar Bestellungen aus dem Shop fertig machen.

Außerdem will ich euch noch von der Hochzeit letzte Woche berichten, die Dankeschön Tütchen zeigen und die Überraschungshochzeitstorte von Lena ( wie immer optisch und geschmacklich DAS Highlight)
Ach du meine Güte, ich sag ja immer meine Tage sind einfach immer zu kurz 😩

Hochzeit - Dankeschön Keks Familie

$
0
0
Emmas Eltern haben  geheiratet!!!!
Im Alten Rathaus in Köln.
Jenni hatte eine wunderschönes Kleid von LaBude
Und Emma wurde von Carlos Zara (Wie Guido den spanischen Designer ((-: nennen würde) eingekleidet.
Papa hatte war bei Hugo fündig geworden.
Sie sahen einfach toll aus , die drei!
Die Feier fand im zimps in der Kölner Altstadt statt.
Lena hatte eine zweistöckige Hochzeitstorte gezaubert und ich habe Dankeschön Kekse gebacken in Familienform.
Karamellkekse,


hierfür musste ich erstmals Karamellsirup herstellen, was viel einfacher war als ich gedacht hatte.

Die Ausstechformen gab es zufälligerweise in der letzten Woche bei Tschibo und der Dankeschön Ausstecher stammt aus der Tortenboutique.

Die haben ihren Sitz ganz bei uns in der Nähe. Wir bringen da immer schön unser Geld hin. Ist im Prinzip die Zweigstelle unserer Hausbank ((-:.
Die Tütchen sind von Depot und die Aufkleber haben wir selbst erfunden und gedruckt.

Es war ganz schön kalt, aber die Sonne hat geschienen.
Wie gut, dass ich dem Uropa einen Rollstuhl besorgt hatte. Mit dem Kopfsteinpflaster in der Kölner Altstadt hätten wir ansonsten große Probleme gehabt.

Angekommen im Rathaus Foyer himmelt Johanna erstmal eine dicke rote Weihnachtskugel, dann fehlten zuerst die Schwiegereltern der Braut und dann die Fotografin.

Als dann alle vollzählig angetreten waren, außer der Fotografin zogen wir in das wunderschöne Turmzimmer um.
Wir hatten einen recht amüsanten Standesbeamten der eine schöne, lockere Trauung zelebrierte.
Auch Emma durfte ihren Senf dazu geben.
Die Zeremonie hatte grade begonnen, als eine leicht verwirrte Dame den Saal stürmte und verkündete sie sei die Fotografin und leider zu spät aber doch jetzt da und und und....
Kurzerhand verweis der Standesbeamte die Dame des Saales.
Später stellte sich heraus, dass ihr am morgen das Handy gestohlen wurde und sie sich deshalb auch nicht melden konnte .
Sie hat dann aber doch wirklich schöne Bilder gemacht, wie mir berichtet wurde.



Adventskalender Tag zwei und drei

$
0
0
Was habe ich gelacht als ich das zweite Tütchen geöffnet habe. 
Ein Mistelzweig To go((-:
Ein kleiner Ansteckbutton
So eine süße Idee. 
Ich werkeigne morgen anstecken wenn wir in Brügge auf den Weihnachtsmarkt gehen.
Mal gespannt ob ihn jemand entdeckt ?!?
Dann in Tütchen drei der süße Tannenbaum, der sich größer und kleiner machen lässt
Total hübsch und so einfach, genial. 
Wenn Faso weiter geht melde ich mich jetzt schon zur Runde 2015 an und bin auch gerne bei der Umverteilung der Päckchen behilflich. 
Also wenn jemand im nächsten Jahr auch so einen schönen Kalender haben möchten schreibt mir eine Nachricht, 
Claudia@margaretes.com
Hiermit ist die Teilnehmerliste eröffnet 
Es gibt keine Beschränkungen und ihr müsst auch nicht zwingend einen blog haben. Bin mal gespannt ob das mit so einem großen Vorlauf möglich ist?!?

Strickjacke geheimes Weihnachtsgeschenk, Mittwochs mag ich

$
0
0
Stricke gerade eine tolle, lange grobe Jacke.

Sie ist ein Weihnachtsgeschenk.
Deshalb kann ich heute auch nur ein ungefähres Bild einstellen.

Ich denke, dass die Empfänger zumindest ab und zu hier im Blog lesen und wenn ich mehr zeige ist die Überraschung weg.
Lenchen war gestern hier und hat ihren Herzpullover probiert.

Sie wollte den gleichen wie Emma, also mit seitlichem Kam Snaps Verschluss.
Er passte richtig Gut und war auch gegen meine Befürchtung nicht zu lang.
Kommentar von ihr: ich will den nicht zu Weihnachten! Emma hat ihren auch zwischendurch bekommen! Na ja die beiden trennen ja auch nur 24 Jahre ((-:

Emmas Mama bekommt ihren mit Rollkragen und für Johanna ist auch einer in der Mache.

Dann will ich mich vor Weihnachten noch an einen Poncho ranmachen, wenn von euch jemand ein schönes Strickmuster hat, immer her damit.

Alpakka Merino Wolle liegt schon in Wartestellung.



Neues Ebook Froggy sucht Probehäkler (innen)

$
0
0
Ich habe meine erstes Ebook entwickelt und suche mutige Probehäklerinnen.
Froggy aus der Mobile Gang hat sich verselbständigt.

Er ist der mit Abstand beliebteste aus der Gang.

Auf vielfachen Wunsch habe ich ein Ebook entwickelt und nun suche ich Häkelerfahrene die mal alles überprüfen. Ich bin gespannt ob ich es so verständlich hinbekommen habe, dass auch wenig Häkelerfahrene einen Froggy hinbekommen.
Bitte schickt mir eine mail an
Claudia@margaretes.com, wenn ihr Lust habt Anfang des Jahres dabei zu sein.
Schön wäre, wenn ihr ein Blog habt und in der Lage seid aussagekräftige Fotos von euren Froggy Exemplaren zu machen.
Ihr braucht ca 50 Gramm Baumwollgarn, vielleicht von hier, Nadelstärke 3-4, eine passende Häkelnadel, etwas Füllmaterial und eine Stopfnadel.
so und jetzt ab zum creadienstag, da war ich schon lange nicht mehr

Rittersport Weihnachtsmann Umtausch Aktion

$
0
0
super witzig
schaut euch das hier mal an,
ein wenig nach unten scrollen und den Film starten

Kaufladen Obst und Gemüse gehäkelt

$
0
0
Gestern Abend habe ich spontan Obst (Erdbeeren)


und Gemüse (Möhren und Tomaten) gehäkelt. 




Es ging viel leichter als ich mir vorgestellt hatte. 
Ich hatte noch ein wenig Wolle von der Weihnachtsgeschenk Jacke übrig. 
Zuerst habe ich davon noch einen Pulli für Emma gestrickt, zeigt ich euch im nächsten Post und dann das Gemüse. 
Johanna bekommt vom Weihnachtsmann oder dem Christkind 
einen  Kaufladen
Von mir einen Einkaufswagen von Opa Holzstiegen, Holztrauben, Holzsalami etc. 
Von den Tanten eine hölzerne Ketchupflasche und ein hölzernes Marmeladenglas und von der Oma gehäkeltes Gemüse und Einkaufstüten von Haba
Darüber freue ich mich heute und würde mal sagen Mittwochs mag ich 

Kaufladen Obst gehäkelt

$
0
0
So, auf den letzten Drücker hab ich es noch geschafft:
Eishörnchen und Bananen!



auf der Drops Seite bin ich fündig geworden und hab es auch gleich ausprobiert.
Die Eishörnchen für Johannas Kaufladen habe ich etwas kleiner gehäkelt als in der Anleitung angegeben, die Lütte ist ja erst zwei.
Sie gefallen mir richtig gut, direkt zum abschlecken.
Wenn ich heute Abend noch Zeit finde kommt noch Schokolade und Straciatella hinzu.
Diese Eissorte kam in Deutschland auf den Markt als ich in den 70 er Jahren die  drückte.
Wir saßen eines Tages in unserem allerliebsten Eiskaffee, ich denke wir ließen es uns mal wieder in einer vermeintlichen " Freistunde" gut gehen, und überredeten einen Mitschüler doch mal Donatella zu bestellen, wir meinten natürlich Straciatella, aber die nette Tochter und Bedienung hieß Donatella, was er auch machte. Er wurde puterrot als sie ihm sagte man könne sie nicht bestellen, sie sei nicht essbar aber Straciatella könne er gerne mal probieren.
Das sind so kleine Episoden die man nicht vergisst.
Das Eis und die Banane gehen natürlich auf direktem Weg zum Creadienstag und zu den Meitlisachen

Kuschel Pferd Rotinante

$
0
0
Emmas Reitpferd ist doch noch rechtzeitig fertig geworden.

Rotinante nach einem Schnittmuster von Frau Scheiner.
Rotinante ist aus rotem wellnessfleece.
Ich sah aus als hätte es rot geschneit!
Hatte natürlich beim zuschneiden die falschen Klamotten an, eine Samthose und eine bouclepulli, daran hefteten die Fusseln noch extremer.
Ich hab mir überlegt, wenn ich wieder Fleece zuschneide und vernähe, kaufe ich mir vorher einen Maleroverall mit Kapuze, weil ich sogar rote Haare hatte.
Die Mähne und der Schweif sind aus schwarzem Spaghetti Garn entstanden, der Sattel aus einer  alten Jacke. 




Es fehlen noch Zügel, aber die gibt es erst wenn Emma älter ist, ich möchte nicht das sie sich drin verhäddert.
Es schien bei der Bescherung so als ob Rotinante der kleinen Maus gefällt, was aber auch zu, großen Teil dem komödiantischen Talents ihres Vaters zu verdanken ist. Der kann das Pferd super originell zum Leben erwecken.  

Strickjacke mit Katze

$
0
0
Strickjacke mit Katze für Klein Emma.


Die Wolle ist von Drops, Nadelstärke 8
Rechte Maschen, Linke Maschen, Perlmuster und wie immer aus einem Guss.
Die Knöpfe sind gehäkelt 


und die Katze (Rückansicht) habe ich aufgestickt.


Jetzt gibt es dazu einen Pulli.
Wahrscheinlich sind die Teile noch etwas geräumig, aber die Ärmel kann man krempeln und die Maus wächst sicher schnell rein.

Momentan bewacht Camillo die Jacke noch. 

Gestrickter Pulli passend zur Strickjacke mit Katze

$
0
0
So der Pulli, passend zur Jacke mit Katze ist in der Sylvester Nacht fertig geworden.
Da Camillo bei Feuerwerk oder Gewitter komplett leer dreht, verbringen wir Sylvester auf der Couch.
Total relaxed mit ein paar schönen Filmen. Diese Jahr mit der kompletten 5. und letzten Staffel von Damages. Wenn ihr wie ich intrigante Weiber Klasse findet dann schaut da auch mal rein. Glenn Close in Perfektion.
Also ne schöne kalte Flasche Jive, Whisky Trüffel von Heinemann, Weihnachtsgeschenk vom lieben Sohn, Füße auf dem Sofa, Camillo der Schisser drunter, der Film auf dem  iPad und die Strucknadeln in der Hand.
Die Strickerei hat den Vorteil das die Trüffelpackung bis Mitternacht reicht.
Das ist draus geworden




Alpaka Sofa Decke am Freutag

$
0
0
Endlich ist die Alpaka Decke fertig geworden. Wunderbar weich und gar nicht so flusig  wie ich Anfangs dachte. 

Sie ist so schön warm. 
Ich habe eine 15 er Nadel verwendet und die Alpaka Wolle ist von Schachenmayer
Habe 1000g verstrickt und die Decke ist nicht wirklich preiswert. 
Hab mal gegoogelt und gesehen das eine fertige fast 400€ kosten würde 
So gesehen hat sich die Arbeit gelohnt. 
Und mit den 15er Nadeln geht es auch recht schnell

Die Decke ist glatt rechts gestrickt mit einem schönen Rand aus rechten Maschen 

Das ist mein leicht verspäteter Beitrag zum ersten Freutag 2015 

Stricktuch Anleitung for free

$
0
0
Ich hatte noch 500 g von der tollen Alpaka Merino Wolle von Drops.
Mit Nadelstärke 10 habe ich mir einen Schal oder besser ein Tuch gestrickt.


Das Muster ist relativ einfach:
Ihr schlägt 9 Maschen an
Dann eine Masche abheben 1 Umschlag 3 Maschen rechts 1 Umschlag 1 Masche rechts, das ist dann auch die Mitte, 1Umschlag, 3 Maschen rechts, ein Umschlag 1Masche rechts
Rückreihe 1 Masche abheben, alle Maschen links Stricken dann vor der letzten wieder einen Umschlag
Das so wiederholen bis das Tuch eurer Meinung nach gross genug ist
Dann alle Maschen locker abketten


Wenn ihr dann  möchtet könnt ihr das Tuch   umhäkeln mit festen Maschen 
Und dann mit einer Muschelreihe wie ich es bei meinem Tuch hier 

So jetzt geht es noch schnell zum creadienstag

Kostenlose Anleitung für eine Strickdecke

$
0
0
Als ich letzte Woche bei Amelie loves Denmark die wunderschöne Strickdecke sah bekam ich auch Lust eine solche herzustellen.
Außerdem wird meine Große nächste Woche 30 (dazu mehr demnächst-frei nach dem Motto "Wenn die Kinder altwerden" ((-:) und ich hatte noch nichts eigenes für sie.
Also hab ich mal meinen Wollvorrat durchforstet und habe 1300 g Merino Big (Schachenmayer) gefunden in einem wunderschönen grau. 
Die beiden haben sich ein neues Sofa bestellt, auch in grau und die Decke passt hoffentlich gut dazu.
Also hab ich losgestrickt
Es geht richtig zügig voran.



Ich habe mit Nadelstärke  10  110 Maschen angeschlagen und drei Rippen rechte Maschen gestrickt dann wie folgt weiter:
eine Randmache dann zwei Maschen rechts, vier Maschen links, sechs Maschen rechts (für den Zopf 1) vier Maschen links, zwei Maschen rechts, vier Maschen links, zwei Maschen rechts, vier Machen links, sechs Maschen rechts (für den Zopf 1), vier Maschen links, (39 Maschen) jetzt folgt das Perlmuster (abwechselnd eine Masche rechts eine Mache links - in der Rückreihe umgekehrt oder versetzt) wenn noch 39 Maschen auf der Nadel sind das Muster in umgekehrter Reihenfolge wie oben stricken, dabei die Zopfmaschen für Zopf 2 stricken.
Die Rückreihe mit einer Randmasche beginnen dann 2 Maschen rechts und dann die Maschen stricken wie sie erscheinen, am Ende die letzten drei Maschen immer rechts stricken, damit ein schöner Rand entsteht.
Nach 6 Reihen den Zopf stricken, siehe Strickschrift:
re. auf der Vorderseite und li. auf der Rückseite
3 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 3 re., 3 re. von der Hilfsnadel
3 M. auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 3 re., 3 re. von der Hilfsnadel


Dann, wenn eure Decke lang genug ist wieder drei Rippen rechts stricken und dann schön locker abstricken, Fäden vernähen und fertig ist das Prachtstück.

Wenn ihr auch eine solche Decke haben möchtet schreibt mir einfach eine Mail an claudia@margaretes.com.
Ich stricke sie euch für 150€ plus Material und ihr müßt mit ca. 2 Wochen Produktionszeit rechnen.
Meine Wolle hat pro 50g 4,95€ gekostet. Ihr könnt mir aber auch die Wolle schicken die ihr habt oder euch welche besorgen, dann aber bitte darauf achten, dass sie für Nadelstärke 10 geeignet ist, sonst wird die Decke zu leicht und wärmt nicht richtig.
Diese Wolle kann ich euch besorgen. Diese Wolle hat den Vorteil, dass man sie in der Maschine bei 30° waschen kann.
Hier ist die Farbkarte. Ich habe hier 00399 verwendet, dunkelgrau.


so und jetzt geht es noch verspätet zum creadienstag und zu Mittwochs Mag Ich

Brügge - die für mich schönster Stadt Belgiens

$
0
0
In der Vorweihnachtszeit haben wir es endlich geschafft nach Brügge zu fahren.
Ich mit der Schwiegertochter.
Der Sohn hat die Kiddies übernommen und so konnten wir ganz alleine 3 wunderbare Tage in der wunderschönen Stadt verbringen.
Wir hatten über Travelbird einen Kurztrip im Ibis Zeebrügge gebucht.
Als wir in den Abendstunden des Freitags vor Nikolaus navigeführt dort ankamen waren wir zuerst etwas verstört. Das Hotel liegt mitten im Hafengelände und wir fragten beim einchecken erstmal nach ob unser Auto am nächsten morgen auch noch auf dem Parkplatz stehen würde.
Der nette Empfangschef lächelte freundlich und wissend und meinte wir bräuchten uns keine Sorgen machen, morgen früh bei Tageslicht würde alles etwas anders aussehen.
Was auch stimmte.
Die Zimmer, wir hatten jede eine Suite, waren richtig Klasse. Wir hatten ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Küchenzeile und ein Bad mit Wanne.
Flachbild TV und kostenloses WLAn.
Auch das Frühstück war gut. Der Raum hat zwar die Atmosphäre einer Mensa, aber die Auswahl war gut und der Kaffee lecker.
Nach dem wir gut und aus geschlafen hatten machten wir uns so gegen 11 auf nach Brügge.
Wir parkten mitten in der Stadt in der Tiefgarage und es geschehen noch Zeichen und Wunder, wir zahlten am späten Abend 8,50€ für einen ganzen Tag sicherem Parken mitten im Zentrum.
Hier in Köln oder Düsseldorf wären wir mindestens 30€ los gewesen.
Also los ins Gewimmel.


Der Weihnachtsmarkt, den man mir als den schönsten Europas geschildert hatte, war eher schwach und doch kommerzieller als ich mir das vorgestellt hatte.
Die Stadt dagegen ist wesentlich größer und weitläufiger als gedacht hatte.
Es gibt Leckereien vom allerfeinsten. Man kann sich gar nicht sattsehen. Sattessen allerdings schon.
Ein Laden hat nur Marzipan,



andere Schokolade, Schokolade, Schokolade.......

Wir haben natürlich gekauft und eigentlich alles wieder aufgegessen und somit nur wenig mitgebracht für die Zuhausgebliebenen.



hier konnten wir sogar zuschauen wie die Leckereien hergestellt werden


Auch Tim und Struppig sind wir begegnet. Leider gab es die Bücher nur in flämisch und das können unsere Kinder ja nicht verstehen. Den beiden begegnet man in Brügge überall, die beiden hier in überlebensgroß.
Dieser Platz hat uns besonders fasziniert. 

Das war der Grund warum wir dort auch noch mal nach Einbruch der Dunkelheit vorbeigegangen sind. Also: und Abends mit Beleuchtung!
Also ich kann euch einen Trip nach Brügge nur wärmstens ans Herz legen. Wir werden auf jeden Fall wieder hinfahren, wahrscheinlich mal im Sommer und die Stadt aus einer anderen Perspektive kennenlernen.
Wir sind über Antwerpen hin und über Brüssel zurück.
Über Brüssel werde ich demnächst berichten.
Übrigens gibt es bei Travelbird momentan wieder ein tolles Angebot, klickt mal hier, wenn es euch interessiert. ( Ich werde dafür nicht bezahlt und habe auch nichts von eurem Klick, ich empfehle das weil ich es einfach toll finde)

Ostereier Mütze häkeln free tutorial

$
0
0
Eigentlich ist es ja noch etwas früh im Jahr für Ostereier Mützen
aber ich habe mir gedacht:
Früher Vogel fängt den Wurm
Also dann mal los,
hier sind meine Ostereier Mützen



Ostern, Eierwärmer, Mützen häkeln, kostenlose Anleitung, free Tutorial, Anleitung for free, annemaries haakblog, margareteshandmadebox, dawanda, instagram
 Zuerst schlingt ihr den Faden zweimal um den Zeigefinger
 Dann stecht ihr die Häkelnadel, übrigens Stärke 3, so wie auf dem Bild durch die Schlinge
 holt den oberen Faden durch den unteren
 holt den Faden und zieht ihn durch, so habt ihr die erste feste Masche im Ring
 dies 7 x wiederholen
 dann den kreis mit einer Wettmache in die erste Masche schließen
 zwei Luftmaschen häkeln und dann jeweils zwei halbe Stäbchen in jede Masche der Vorreibe, sodass ihr nun 14 Maschen habt.
 Den Kreis wiederum mit einer Wettmache verschließen
 nun wieder 2 Luftmaschen und in jede Masche der Vorreihe ein halbes Stäbchen häkeln

 Dann sechs Reihen in Runden so weiterhäkeln

Als Abschluss könnt ihr noch eine Reihe Kettmaschen häkeln, wenn es euch gefällt.
zum Schluss die beiden Fäden vernähen
FERTIG

so und nun geht das Ganze noch leicht verspätet zu annemaries haakblog und natürlich zu häkelliebe
Viewing all 134 articles
Browse latest View live