Quantcast
Channel: MargaretesHandmadeBox
Viewing all 134 articles
Browse latest View live

Stokke Tripp Trapp Newborn Aufsatz Bezug - neu fürs Dawanda Shöppchen

$
0
0
So endlich hab ich es geschafft!
Neue Bezüge für den Stocke Tripp Trapp Newbornaufsatz!!!








Ab sofort gibt es die im Shop.
Gott sei Dank ist der neue Streifenstifg endlich hier eingelaufen 
Der alte war leider komplett aufgebraucht und auch nicht mehr wiederzubeschaffen 
Das war total schade denn der maritime Bezug mit dem roten Anker war der Renner der letzten Saison.
Ich hoffe mal das der Neue genauso gut ankommt. 
Wahrscheinlich sollte ich auch noch einen mit Anker machen? Was meint ihr?


Dann gibt es den Bezug jetzt auch in schönem, frischen Frühlingsgrün mit weißen Pünktchen.






Die Gurtschoner machen wir auch immer passend zum Sitz, die müssen immer extra bestellt werden, weil sie nicht jeder braucht. Sie werden mit Kam Snaps verschlossen.


So und das Ganze geht jetzt mal nach langer Zeit wieder zum Kiddykram und zu den Meitlisachen und zu made4boys


Amazon Affilate Programm

$
0
0
so heute will ich mal was ausprobieren:
ich habe mich beim Amazon(wenn ihr hier klickt kommt ihr zu buy vip) Affilate Programm angedockt und möchte jetzt mal probieren wie denn das funktioniert.
Man hat mir erzählt, dass jeder der jetzt zum Beispiel auf den oberen link AMAZON (hier kommt ihr zu meinen Buchempfehlungen) klickt über mich bei Amazon einkauft und mir dann dafür eine Provision gutgeschrieben wird.
Ich überlege noch an welchen karitativen Bereich ich das dann weiterleiten werde.
Momentan ist das wohl noch nebensächlich, da es sich sicherlich im cent Bereich bewegen wird.
Aber tut mir doch den Gefallen und probiert es mal aus.
Also immer wenn ihr was bei Amazon bestellen wollt bitte über meinen blog reingehen, indem ihr links auf einen der Amazon links klickt.
Dann scheint es egal zu sein was ihr bestellt.
Bin mal gespannt ob sich da was bewegt.

Gewinnspiel am Creadienstag

$
0
0
Heute gibt es etwas zu gewinnen:
Letzte Woche habe ich doch hier meine Eier Mützchen samt Anleitung gezeigt.

Unter allen von euch die dazu einen Kommentar abgeben oder mir bei Instagramm folgen (dazu könnt ihr hier rechts auf Instagram klicken)verlose ich 3x zwei Knäuel von meinem
Margaretes Baumwollgarn 




plus einer Häkelnadel. (Farben stelle ich dann individuell zusammen)
Die Anleitung könnt ihr hier sehen.
So das ist dann mein heutiger Beitrag zum creadienstag

Neuer Sitzbezug für den Shop mag ich Mittwochs

$
0
0
Und wieder ist ein neuer Frühjahrs Sitzbezug für den Stocke Newborn Aussatz fertig geworden.
Hier habe ich euch die ersten des Jahres 2015 gezeigt.






Momentan habe ich soviel Ideen und schöne neue Stoffe, dass ich gar nicht mit der Umsetzung hinterher komme.
Ausserdem arbeite ich grade intensiv an meinem Blogdesign und überlege ob ich auf worldpress umsteige.
Es soll ja das bessere System sein. Was eigenes ist umgestiegen, Pech und Schwefel auch und ganz viele mehr.
Vielleicht reibt sich ja die ein oder andere von euch auch damit rum. Ich wäre für jeden Tip und für jede Idee dankbar.
Auch überlege ich ob ich einen ebay shop oder doch lieber einen eigenen Shop auf einer eigenen website oder vielleicht über Amazon....
Ich glaube letztendlich brauche ich einfach mehr Zeit.
Was allerdings eine richtig gute und richtige Entscheidung war:
Ich habe mir den blogger Kurs bei blog camp geleistet!!!
Da wühle ich mich jetzt seit ein paar Tagen durch und bin voll begeistert.
Es ist total verständlich aufgebaut und ich habe in den paar Tagen schon richtig viel gelernt.
Vielleicht habt ihr bemerkt, dass ich mein Blogdesign schon leicht verändert habe.
So alles das mag ich mittwochs

Strick Kleid mit Herz für mich RUMS

$
0
0
Seit ganz langer Zeit habe ich was für mich persönlich gestrickt.
Das hier







Ich komme mir in selbstbestrickten Teilen irgendwie immer vor wie ein Fass.
Man sagt es liege an zu viel Oberweite.
Ich denke das stimmt.
Ich verstehe auch niemanden der sich da dicke Silikonkissen einbauen lässt.
Hallo ihr da draussen, ich habe mehr als genug, ihr könnt was ab haben. Ihr bekommt es geschenkt und müsst nur für die Straffung zahlen!!
Ich trage in Hosen Größe 40 aber oben rum, wobei oben relativ ist, auch schon mal zum Beispiel bei der Bluse, 44.
Mit den Jahren bewegt sich oben immer mehr zu mitte, das ist ein anderes Thema, sollten wir uns aber mal drüber unterhalten.
Also ich habe es denn trotz allem gewagt.
Ich finde der Raglanschnitt kommt meiner Oberweite definitiv zugute.
Das Herz weißt natürlich wieder drauf hin aber die Form lenkt wieder ab.
Na ja, eigentlich auch egal. Das Monstrum ist angenehm zu tragen und ist kuschelig warm.
Vielleicht trag ich ihn auch nur abends auf dem Sofa mit einer dicken Fleece Hose kombiniert,
dann kann ich die neue Strickdecke (ach die muss ich auch noch mal zeigen) zusammengefaltet bleiben.
Ich seh mich schon: gemütlich zusammengerollt, Camillo zu Füßen, das Ipad in der Hand und ein schöner Film über amazon prime schauend , einen schönen heißen Grog und belgische Pralinen (ein paar sind von unserem Brügge Trip noch übrig). Oh, wie schön ist Panama.....
In diesem Sinne wünsch ich euch einen wunderbaren RUMS Tag.
Die Wolle ist übrigens von Drops und heißt Andes.
Und das Muster ist im Prinzip gleich zu meinem Kinderpulli mit Herz.

11 Antworten auf 11 Fragen

$
0
0
Ich wurde von der lieben Marietta für den Liebster Award nominiert.
Hat mich total gefreut.
Jetzt will ich aber auch mal zügig ihre Fragen beantworten:

1. Nenne drei Worte, die dich beschreiben.


locker, flockig, Oma


2. Über welches Thema bloggst du und wie bist du dazu gekommen?

Ich blogge über alles was ich herstelle. Das was ich Klasse finde, manchmal über Dinge die mich nerven und ich zeige Sachen die in meinem Dawanda Shop zu haben sind.

3. Wissen die Menschen in deiner näheren Umgebung von deinem Blog und was halten sie davon?

Ja ein paar, aber ich hänge das nicht an die große Glocke. Manche, wie zum Beispiel meine liebste Kollegin, gell Alex du bist gemeint, hat sich die Finger "wund" gegoogelt und mich schließlich auch gefunden. Sie weiß jetzt immer was bei mir abgeht auch wenn wir uns mal 14 Tage nicht über den Weg laufen.
Meine Töchter finden es gut das ich das mache, legen aber Wert darauf nicht bildlich abgebildet zu werden. Aber das mache ich sowieso nicht. 
Auch wirst du keine Fotos von meinen Enkelkindern in meinem Blog MargaretesHandmadeBox finden. Obwohl die Versuchung manchmal groß ist. Vor allem wenn ich was schönes speziell für sie hergestellt habe und sie so zuckersüß drin aussehen. Ich bin der Meinung, auch wenn ich mich mit meinem Blog ein großes Stück in die Öffentlichkeit bewege, bleibt mein Privatleben PRIVAT. Das kann jeder handhaben wie er möchte . Für mich ist das in Stein gemeißelt.
Meine Mutter hat immer Sorge das sie drin vorkommt und ihre Verwandtschaft wieder Bescheid weiß bevor sie selbst eine Nase dran hat. (Hallo Ingrid, liebe Grüße an dieser Stelle. Ich freu mich sehr das du hier bist)

4. Was war für Dich ein besonderer Glücksmoment im Leben?

Definitiv die Geburten meiner vier tollen Kinder.

5. Hast du vor etwas Angst und was tust du dagegen?

Ne ich habe keine Angst. 
Meine Lebensmotto lautet: Es gibt ein Leben vor dem Tod! 
Daran versuche ich mich zu halten. Das gelingt mir nicht immer aber immer öfter.
Außerdem wenn man gelegentlich Rückschau hält wäre vieles nicht passiert wenn vieles nicht passiert wäre.
Und das wird auch weiter so sein. 
Frei nach dem Kölschen Grundgesetz:
Watt kütt kütt!!
und
Et is noch immer joot jejange!!

6. Was darf in deinem Leben auf gar keinen Fall fehlen?

Meine Familie.

7. Wie startest du am liebsten in den Tag?

Ausschlafen, Latte Macciato mit Herz, bloglovin, instagram, pinterest.......

8. Liest du gerne Bücher? Welches ist dein Lieblingsbuch?

Ja ich lese super gerne, momentan am liebsten auf dem kindle
Mein liebstes Buch im Moment ist von Conni Biesalski: Digital, unabhängig, frei! 
Und von Timothy Ferries: Die 4-Stunden-Woche

9. Über welchen Witz kannst du lachen?

Fragt die eine Blondine die andere: 
Sag mal wieso hast du leere Flaschen im Kühlschrank? 
Antwortet die andere: 
Es könnte doch mal jemand kommen der NICHTS trinken will!

10. Welche Eigenschaft an dir magst du am meisten?

Das ich eigentlich immer gelassen bleiben kann. Das ich zuhören kann ( denke ich zumindest). 
Das es mich NULL interessiert was andere über mich denken.

11. Was ist dein ultimativer Gute-Laune-Tipp? Also was tust du, um dich sofort besser zu fühlen?

Ich mach mir ne schöne Flasche auf, schnapp mir den Kindle und ab auf die Couch.



So jetzt muss ich mir heute Abend 11 neue Fragen einfallen lassen und mal ins Archiv gehen und ein paar liebe Blogger Kollegen rausfischen denen ich den Liebsten Award verleihen kann.
Schönes Wochenende allerseits!!

Kostenlose Anleitung für Babyschuhe

$
0
0
Hallo du da draussen!
Heute wollte ich dich gerne nochmal auf meinen 365 Babyschuhe Sew Along aufmerksam machen.


Es wäre eine riesige Freude für mich, wenn noch mehr Babyschuh Näher sich hier verlinken würden.
Ich sehe immer, dass ganz viele von euch auf den Post klicken.
Und denke, ihr seit dann von euren neuen Schuhen so begeistert, dass ihr einfach vergesst hier ein kleines Bild zu posten.
Solltet ihr keinen Blog haben, schickt mir das Foto doch einfach per mail an claudia@margaretes.com. Dann stelle ich es hier für euch ein.
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich mich gefreut habe, als die liebe Mara Zeitspieler mir mal einfach so das Bildchen hier oben gemacht hat. Liebe Mara noch mal ganz lieben Dank!!!
Also an die Maschine, fertig, los!!!


Kostenlose Anleitung für Baby Rasseln Teil 1

$
0
0

Igel Freddy

Hier ist sie endlich.
Die lange versprochenen Anleitung für die Greiflinge von der Insel .


Endlich habe ich mal die Musse gefunden die Schnitte zu zeichnen, einzuscannen und auch noch mal einen Igel, einen Hund und eine Schildkröte zu nähen.
Heute gibt es den ersten Teil: den Igel

Material

Auch hier bei diesen Greiflingen besteht die Rassel wieder aus einem leer gemachten und abgegessenem Überraschungsei. Diese habe ich mit Nudeln gefüllt. Ich finde die machen schön Krach sind aber nicht penetrant.
Du kannst sie natürlich mit allem möglichen füllen. So wie es dir gefällt. Natürlich kannst du auch eine gekaufte Rassel reinstecken. Die bekommst du hier.
Gefüllt sind die Greifling Körper mit Schafwolle. Ich verwende am liebsten naturbelassenen Schafwolle. Man weiß ja nie ob nicht doch einmal eine Naht aufgeht oder ob die kleinen Fingerchen was von der Füllung rauspulen. Selbstverständlich kannst du auch ein Kissen von Ikea schlachten und diese Füllung verwenden.
Die Stoffe sind wie immer aus meinem Bestand. Ich mache immer eine Seite aus dem wunderbaren Hilco Bio Plüsch den ihr in meinem Dawanda Shop bestellen könnt. Du kannst natürlich auch beide Seiten aus einem Baumwollstoff machen. Auch Nicky oder Sweat eignen sich gut. Oder eine Seite so und die andere anders. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
Wenn der Stoff zu leicht oder vielleicht etwas durchsichtig ist, bügle ich Volumenvlies auf.
Augen bekommen meine Greiflinge nicht. Erstens denke ich das die Kleinen dann besser ihre Phantasie entwickeln können und zweitens hab ich immer Angst das was abgeht und verschluckt wird.

Schnittmuster

hier kannst du dir die Schnittmusterzeichnungen als PDF ausdrucken. Einfach auf das Bild klicken und in DIN A4, also ein normales Blatt ausdrucken

Schnittmuster Igel Freddy

Bitte 0,5 cm Nahtzugabe dazugeben.
Du kannst auf dem Kopierer die Schnittmuster vergrößern oder verkleinern.



Den Igel kannst du in einem Stück machen oder die Front aufteilen so wie eingezeichnet.






Dann beim zusammennähen darauf achten, dass das Vorderteil nicht größer oder kleiner wird als der Rücken. Also genau auf der eingezeichneten Linie zusammennähen.



Beim Igel müssen auch die Stachelspitzen grade zurückgeschnitten werden.
Aber bitte nicht zu knapp. Dann geht die Spitze beim wenden leicht auf.




Ich lasse die Wendeöffnung immer vorne an der Schnauze, also praktisch an Freddies Kinn offen.
Bitte am Anfang und am Ende die Naht gut verriegeln.

So jetzt füllt ihr den kleinen Kerl. Dabei bleibt es dir überlassen, ob du einen dicken, prallen oder einen eher zarten, gerade aus dem Winterschlaf kommenden Igel möchtet.
Mitten rein die Rassel.


Dann noch mit einem Matratzenstich die Wendeöffnung schließen und fertig ist das kleine Tier.
Ich hoffe meine Anleitung hat dir gefallen. Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und wenn du Verbesserungsvorschläge hast? Immer her damit.
So und jetzt wandert Freddy zum creadienstag, zum kiddikram, zu made4boys und zu den meitlisachen




Menstruationstassen oder 6 gute Gründe auf Tampons zu verzichten

$
0
0
Seit einiger Zeit bin ich ein begeisterter Fan von Conni Biesalsky und ihrem blog Planet Backpack.

In ihrem Post über die ultimative Packliste bin ich auf Menstruationstassen gestoßen.

Menstruationstassen? Was soll das denn wohl sein? Lauf ich etwa mit einer Tasse zwischen den Beinen durch die Gegend? Das musste ich wissen!

Also, auf Forschungsreise durch das Internet. In einem Kommentar fand ich den Hinweis auf die Seite  Afriska.
Dort bin ich nach einigem Suchen auf ein Anleitungsvideo für Menstruationstassen gestoßen:


Ich finde das einfach toll, wie viel Müll man vermeiden kann und wieviel Geld man sparen kann.

Theoretisch kann das Ding wahrscheinlich sogar in die Spülmaschine, natürlich nach dem man es vorher gründlich ausgewaschen hat!

Mich betrifft es ja Gott sei Dank nicht mehr.

Aber allen Mädels in meiner Familie hab ich spontan den Link geschickt.
Bin mal gespannt auf die Reaktionen.

Wenn man bedenkt das die Menstruationstassen bereits 1930 erfunden wurden!
Da wir ja alle sehr von der Industrie gesteuert werden  und die Industrie natürlich daran interessiert ist das wir Verbraucher Dinge immer wieder kaufen und sie nach Gebrauch wegschmeissen, gerieten die Menstruationstassen mehr und mehr in Vergessenheit oder besser, wurden gar nicht erst bekannt.

Zuerst waren die Wegwerfbinden und dann die Tampons am Start.

Ich kann mich an Erzählungen meiner Oma und auch meiner Mutter (Jahrgang 1929)  erinnern, wie ätzend und aufwendig Menstruation früher war.
Mein Onkel hielt die auf der Wäscheleine trocknenden Binden für Knieschoner.
Diese Generation Mann wurde diesbezüglich eher nicht aufgeklärt. Ich gehe davon aus das man ihn Jahrelang in dem Glauben belassen hat.
Die Generation meines Sohnes (Jahrgang 1983), er wuchs mit 3 kleinen Schwestern auf, war da schon eher im Bild.

Vor ein paar Jahren wurden die Tassen wiederentdeckt.

Junge, innovative und nachhaltig produzierende Unternehmen haben sich ihrer angenommen und stellen sie mittlerweile sogar in den unterschiedlichsten Farben und Formen her.
Sogar schön gestaltete Aufbewahrungsbeutel gibt es schon.

Die Tassen haben abgesehen vom  Umweltaspekt noch mehr Vorteile:



  1. Die Scheide trocknet nicht aus, was bei Tampons in der Regel der Fall ist.
  2. Die Tassen müssen seltener gewechselt werden. Je nach Stärke der Monatsblutung erst nach 12     Stunden
  3. Sie werden aus medizinischem Kunststoff hergestellt. Dadurch treten keine allergischen Reaktionen auf 
  4. TSS - Toxisches Schocksyndrom - tritt nicht auf. TSS war mir vollkommen unbekannt. Aber ich bin der Meinung das es gut zu wissen ist, dass es das gibt und vor allem was es ist. 
  5. Die Tassen läuft nicht aus oder über. Alles bleibt dicht, selbst wenn die Tasse voll ist.
  6. Man kann sorgenfrei Sport treiben. Man kann sorgenfrei schwimmen während der Periode.
Darüber das ich die Menstruationtassen gefunden habe freue ich mich Mittwochs.

Phantasie Kostüm für mich RUMS

$
0
0
Gestern war ich auf der einzigen Karnevalistischen Veranstaltung des Jahres , für mich!
Wie immer hatte ich kein Kostüm.
Die Kostümkiste war nach der letzten Aufräum Aktion mal wieder nicht zu finden. Zumindest nicht in der Stunde Zeit die mir noch blieb.
Kennst du das?
Man weiß seit Wochen das man da hin will und schiebt und schiebt und schiebt.
Also Improvisation war angesagt.
Einen neuen Schminkkasten hatte ich mir Anfang der Woche noch schnell hier bestellt.
Die orangefarbene Federboa hier.
Also los:
Tigerjacke aus dem Schrank geholt, Leggins drunter. Ein schwarzes T-Shirt.
Dann die Lammfellmütze vom letzten Inselurlaub (hier könnt ihr nachlesen)
Ab ins Bad. Den Schminkkasten ausgepackt und losgemalt.
Dann schnell die Boa dreimal um die Mütze gedreht.
Das war das Ergebnis.



Und weißt du was?
Keiner hat mich erkannt!
Das hat mir gefallen!
Im nächsten Jahr werde ich das Gesicht wieder bemalen. Mal schauen was mir dann da in letzter Minute einfällt.
So und jetzt ab mit meinem Kostüm zum RUMS

Daniel Wellington - muss ich haben

$
0
0
Seit Monaten lauf ich drum herum.
Erstmals gesehen hab ich sie in Brügge, anlässlich der Nikolaus Tour mit der Schwiegertochter.
Du mußt wissen meine Schwiegertochter ist ein absolutes IT Girl. Dazu arbeitet sie auch in der Modebranche. Hab ich ja auch mal. Aber je länger ich  raus bin um so weniger interessiert mich der ganze Zirkus. Bis auf DIESE Uhr.

Sie geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
In Brügge haben wir sogar alle anprobiert die der Juwelier uns zeigen konnten.
Rose Gold mit marine weißem Streifband, silber mit schwarzem Leder, silber mit Streifen in marine pink, rosé mit Streifen marine grün, Herren in silber, Damen in rosé ........
Wir waren gefühlte zwei Stunden in dem Laden. Das ist schon ganz schön lange, wenn man bedenkt das es von Daniel Wellington eigentlich nur 3 Modelle gibt.
Dann hab ich mich aber doch gegen einen Spontankauf entschieden. Wäre ja nach zwei Stunden rumprobieren nicht mehr spontan gewesen. OK du hast recht! Aber ich habe keine gekauft.
Doch egal wo ich hinschauen, überall kommt mir die Uhr entgegen. Bei Instagram, bei Pinterrest, sogar in einem Katalog von H&M hatte das Modell eine um.
Heute Abend nun hab ich das Schätzchen mal bei Amazon eingegeben. Was soll ich sagen?
Da war er, der Schnäppchen Preis und da hab ich zugeschlagen.
Diese hier


ist jetzt auf dem Weg zu mir.
Ich könnte jubeln.
Und das beste ich kann jetzt Zubehör aussuchen.
Vielleicht doch ein Lederband? Oder doch auch noch das grün blaue Band oder das blau linke, oder......
Möglicherweise mache ich eine Sammlung auf.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Das ist hier keine bezahlte Werbung für Daniel Wellington.
Und ab damit zum freutag.

Ritter Kostüm - kostenlose Anleitung

$
0
0
Eigentlich wollte Maxi ja Feuerwehrmann werden.
Dann kurz vor 12, also Anfang dieser Woche, kam die große Umentscheidung.
Jetzt will er ein Ritter sein.
Zu Weihnachten hatte er ein Schild und ein (Schaumstoff) Schwert bekommen und einen Umhang mit Kapuze.
Den kann Mann als Ritter aber nicht tragen. Das ist ein Drachentöter und kein richtiger Ritter.
Schwiegertochter und Oma (also ich) haben dann erstmal bei den einschlägigen Kostümverkäufern geschaut, sind aber nicht fündig geworden. Entweder zu spießig oder nicht funktional oder entschieden zu teuer.
Also hab ich mich mal durch meine Pinterest Borde geklickt und bin wirklich fündig geworden.
Zuerst habe ich den HelmSchnitt gefunden
schaut mal hier, da könnt ihr euch diesen Schnitt auch kostenlos downloaden.
Dann geriet dieses Ritterhemd in meinen Blickwinkel
Das könnt ihr hier finden.

Dann hab ich meinen Nähkeller durchforstet bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Am Nachmittag war ich mit der großen Tochter beim Möbelschweden und habe dort eine grüne und eine rote Fleecedecke erstanden. Die haben sogar Bogenkanten. Also perfekt für mein Ritter Kostüm.
So sieht mein Ritterkostüm im zugeschnittenen Zustand aus.

Um die für euch richtige Größe zu ermitteln, nehmt ein Sweatshirt das noch etwas geräumig ist .

Großzügig drum herum zeichnen und 2 gleiche Teile ausschneiden.
Den vorderen Halsausschnitt übernehmen.

Ich habe dann einen Gürtel zugeschnitten. Die Teile rechts auf rechts an den langen Seiten zusammennähen und wenden.
4 Schlaufen ausschneiden, rundum mit Schrägband einfassen und aufnähen.

Dann habe ich den Löwen von Maxis Schild kopiert und dabei etwas verkleinert. Diesen auf dem roten Fleete aufgemalt und ausgeschnitten. Aplikationspapier auf die linke Seite gebügelt und mit dem Dampfbügeleisen durch ein Baumwolltuch auf das Kostüm gebügelt.

Jetzt die Schulternähte schließen, dann die Ärmelsäume ansetzen. Die Gurtschlaufen aufnähen.
Die Seitennähte schießen.
Den Gürtel durchziehen. Kam Snaps zum schließen anbringen.

Jetzt den Helm zuschneiden, wie der fertiggestellt wird könnt ihr euch hier genauer ansehen.

Zum Schluß habe ich aus Lurex Spagetti Garn noch einen Kettenhemdkragen und Beinstulpen gehäkelt.

Fertig ist unser Ritter Maximilian Löwenherz.






Sieht er nicht zum anbeissen, ääähhh zum fürchten aus?
So und jetzt galoppiert der tapfere Ritter zum creadienstag, zu made4boys und zum kiddikram

Anleitung for free Mittwochs mag ich

$
0
0
Hallo ihr da draussen,
heute möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken.
Meine Anleitung for free für die Frosch Baby Rassel ist jetzt zum 2000 ten Mal angeschaut worden.



Ich hoffe das viele von euch auch eine Froschrassel hergestellt haben?
Ich würde mich so freuen wenn ihr eure fertigen Exemplare hier unter dem Post verlinken würdet.
Es ist schade wenn eure kleinen Frösche niemand zu sehen bekommt.
Also fasst euch ein Herz macht ein schönes Foto und verlinkt es hier.
Wenn ihr keinen Blog habt könnt ihr mir die Fotos auch gerne per mail schicken. Ich stelle sie dann für euch ein.
So eine cool Froschparade, das wär doch was!
Darüber freu ich mich heute am Mittwoch

Stocke Newborn Aufsatz Bezug für eine liebe Blogger Kollegin und Tom

$
0
0
Die liebe Marisa vom Blog BabyKindUndMeer hat ein süßes Baby bekommen. Den kleinen Tom.
Weil ich in ihrem Blog gesehen hatte, dass sie auch den Newborn Aufsatz auf ihrem Stocke Tripp Trapp Stuhl hat, habe ich mich mit ihr in Verbindung gesetzt und sie gefragt welchen meiner Bezüge ich ihr denn zuschicken dürfe.
Sie hat sich für den grey mit weißen Punkten entschieden.



Wir haben dann TOM appliziert und nun ist der Bezug auf dem Weg an die Ostsee.
Ich bin total gespannt ob ihr und Tom der Bezug gefällt.
Wenn ihr an einem solchen Bezug interessiert seit könnt ihr ja mal hier vorbeischauen.
Wenn ihre weitere Sitzbezüge anschauen wollt könnt ihr auch hier oder hier mal reinschauen
Freue mich immer sehr über eure Kommentare, nette Kritik ist natürlich auch willkommen.

Pilzkostüm am Karneval Fre(i)utag

$
0
0
Heute am Freitag geht in unserem Dorf der Zug.
In diesem Jahr zum 22. mal.
Das Ritterkostüm für Maxi habe ich euch ja schon hier gezeigt.
Jetzt habe ich noch auf die schnelle ein Pilz Kostüm für Klein Emma genäht..
Sieht sie nicht Klasse drin aus.



Zuerst hatte ich gedacht einen Gummizug an dem Pilz Hut zu befestigen, was sich als wenig praktikabel herausstellte. Es rutschte einfach immer wieder nach vorne oder nach hinten.
Also hab ich schnell aus dem Tippbündchen Stoff eine kleine Mütze genäht und dann den Hut darauf festgenäht.
Das hält jetzt und ist auch drinnen nicht zu warm.
Der Pilzumhang  passt auch über den Anorak oder Schneeanzug da man ihn nur über den Kopf zieht und die Arme durch die Ärmelbündchen führt.


Pilz Stoff und Bündchen gibt es in meinem Dawanda Shop.
Darüber habe ich mich heute am Freitag gefreut und deshalb geht es jetzt ab zum Freutag.
Und natürlich freu ich mich auch wie eine Schneekönigin über eure Kommentare

König der Löwen Rosenmontag Kostüm

$
0
0
Am Rosenmontag war ich nach langen Jahren mal wieder den Karnevalszug in Monheim am Rhein anschauen.
Strahlender Himmel und Sonnenschein. Toller Tag!
Ich hatte auf youtube dieses Schmink Video entdeckt:



und habe mich daran versucht.


Ich finde es ist mir recht gut gelungen.
Johanna hat mich sofort als Simba identifiziert.


Emma dagegen wollte nichts mit mir zu tun haben. Zuerst hat sie skeptisch geschaut um sich dann komplett abzuwenden. Erstaunlich was ein Jahr Altersunterschied ausmacht.
Erkannt hat mich wirklich niemand.
Zur Damensitzung hatte ich ja schon einen ähnlichen Versuch unternommen aber so wie hier gefalle ich mir besser.

Der Zug war super schön.

Besonders gefallen haben mir die Wikinger

http://www.lokalkompass.de/monheim/spass/odins-recken-sind-jetzt-jecken-walhalla-am-rhing-dat-is-unser-ding-thema-der-chrisboomschmuecker-m2816908,518480.html

und die Kugelfische

http://www.lokalkompass.de/monheim/spass/die-marienburg-garde-m2816927,518480.html

Diese Gruppen kamen auch gänzlich ohne Wurfmaterial aus. Die Leute haben sich einfach nur an der schönen Optik erfreut.
Ich finde es bewundernswert wieviel Energie und Arbeitszeit die Gruppen in diese Wunderschönen Kostüme investieren. Vor allem haben sie jedes Jahr Neue.

Und das ist das was ich heute am Mittwoch mag.
Am Donnerstag geht es zu RUMS, ich hoffe das gilt als für mich selber gemacht

Baby Transportverpackung für die Babyschale

$
0
0

Babyschalen Transportverpackung

Heute am Freutag und am selbermacherfreitag freue ich mich sehr über die mail von Mari (BabyKind und Meer)

Ich hatte ihr einen Prototypen meines neuen Produktes zum testen geschickt.

Die BABYTRANSPORTVERPACKUNG


Das ist eine Kombination aus Babyschaleneinlage, Decke und Puksack.
Darin kann das Baby einfach eingekuschelt werden. Weiter kann man sie als Einlage für die Auto Babyschale nutzen, da es Schlitze für die Gurte gibt.
Wenn das Baby dann in der Schale eingeschlafen ist kann man die Gurte lösen und das Baby mitsamt der Decke rausnehmen. So kann es ruhig weiter schlafen.
Nach dem positiven Urteil von Mari werden wir jetzt noch die Kleinigkeiten verbessern und dann gibt es die Babytransportverpackung bald in unserem shop.
Hier ist die mail von Mari im Original

Liebe Claudia,

die Decke für die Babyschale ist ganz, ganz toll. Ich hänge dir Bilder ran, sie sind aber nur beiläufig und vor der Fahrt zum Kinderarzt entstanden.

Die Decke passt perfekt. Mit Babyeinsatz in der Schale (so ein Kissen) und ohne. Die Gurte lassen sich super durchziehen. Die Kapuze ist bei ihm jetzt noch etwas groß, rutscht aber dennoch nicht ins Gesicht.

Ich und Micha haben abends noch mal lange geschaut, aber ich kann daran nichts aussetzen. Wirklich nicht. Danke, dass wir das Decklein probieren durften. Ich hoffe, das hilft dir weiter?

Die Schlitze könnten – das wäre das einzigi – mini-minimal größer sein, also länger. Damit man die Polster auf den Gurten leichter durch bekommt. Aber es geht auch so. Aber das wäre wirklich das einzige, wenn man nach einem Kritikpunkt „sucht“.








Anleitung for free Baby Rassel Schildkröte

$
0
0
So hier kommt Folge zwei der Free Tutorial Baby Rassel Serie
Heute bekommt ihr Knut, die Schildkröte.


Schaut euch dazu noch mal die Anleitung für den Igel an (hier).
Bei Knut geht es eigentlich noch einfacher, da die Stacheln wegfallen und man das Tierchen viel einfacher gewendet bekommt.
Auch diesmal könnt ihr die Vorderseite teilen oder sie aus einem Stoff fertigen. Ganz so wie es euch gefällt.
Bei der geteilten Variante ist es ein wenig kniffelig den Panzer an den Körper zu nähen.



Hier ist wieder das Schnittmuster:




Einfach auf das Foto klicken und im DIN A4 Format ausdrucken.
Auch diesmal könnt ihr den Schnitt über den Kopierer       vergrößern oder verkleinern.
Diesen Kopierer hab ich mir neulich zugelegt.  Mein alter HP war leider kaputt und an dem hier finde ich total Klasse, dass es einen externen Farbtank gibt. Man kann die Farben einzeln nachfüllen. Das schont meinen Geldbeutel und die Umwelt. Der ist zwar in der Anschaffung schon teuer als ein "normaler" Drucker, aber wenn ich mal überschlage was ich vorher für neue Patronen ausgegeben habe. Mein alter hatte auch noch das zwei Kammer System, also eine schwarze und dann alle Farben in der zweiten. Und die Farbpatrone war natürlich immer dann leer, oder zumindest eine Farbe wenn ich den Drucker am nötigsten brauchte. Und wenn eine Farbe leer war konnte man die ganze Patrone wegschmeissen.
( HINWEIS: Ich werde nicht von Epson hierfür bezahlt. Ich finde den wirklich gut und würde ihn wieder kaufen.)


Ich habe wie beim letzten mal den Hilco Bio Plüsch verwendet und einen Baumwollstoff meiner Wahl.



Die Bezugsquellen könnt ihr Im Igel Post nachlesen (hier)
In der Hoffnung das euch Schildkröte Knut genauso gut gefällt wie der Igel freue ich mich auf eure Kommentare.
Ich würde mich super freuen wenn ihr eure Knuts hier unten verlinken würdet.
Wünsche einen tollen creadienstag.
Und dann findet ihr mich auch bei den kostenlosen Schnittmustern
bei Mittwochs mag ich
beim kiddikram, made4boys und den meitlisachen

Telekom contra apple

$
0
0
So heute mal in eigener Sache!
Ich habe mich so was von geärgert.
Meine Internet Verbindung ist seit Wochen total lahm.
Habe das auf meinen 7 Jahre alten iMAC geschoben.
Zuerst habe ich den aufgeräumt dann Dienstprogramme durchlaufen lassen,
Volumen repariert.
Festplatte repariert.
und und und

Dann habe ich mir vor zwei Wochen im Apple Store hier in Köln
einen neuen iMAC gekauft.

Ich muss zugeben es ist auch ein gutes Gefühl technisch auf dem neuesten Stand zu sein.

Hab mir dann auch Yosimite geladen.

Dann ging es los: Langsames Internet, kein Internet, gutes Internet, kein Internet....
immer so weiter in beliebiger Reihenfolge.

Meinen MAC Menschen angeschrieben (er weilt grade im Senegal und produziert dort Maßhemden )
Er konnte auch nicht wirklich helfen, hat allerdings ein wenig an meiner DSL Box von der Telekom rumgeschraubt, was mein Problem kurzfristig verbesserte.

Gestern dann war ich wieder total genervt und begab mich in die Telekom Störungsstellenwarteschleife.
"Ab jetzt beträgt die Wartezeit bis zu 10 Minuten......."
Nach 9 Minuten meldete sich eine nette junge Dame. Sie konnte zuerst eine Störung feststellen mußte mich dann aber an die Kollegen von der Technik weiterleiten, da auch sie mit ihrem Latein am Ende war.
Nach ein paar Minuten Musikbesudelung in einer neuen Warteschleife meldete sich ein junger Mann.
Nach einem minutenlangen Frage und Antwort Spiel verriet er mir dann das die DSL Boxen der Telekom massive Kommunikationsprobleme mit Apple Produkten hätten, man aber nicht wisse ob das an der Telekom, dem Gerätehersteller der Telekom oder gar an Apple himself liegen würde.
Auf meine Frage ob man denn die Box austauschen könnte, verneinte er. Das habe keinen Sinn, dass wäre bei der neuen Box auch nicht besser.
Die Leitungswerte seien optimal über 17000, was auch immer das bedeutet, es müsse an meinen Apple Geräten liegen.
Er könne mir aber einen guten Rat geben: Kaufen Sie sich eine fritz box, damit geht das hervorragend.
Irgendwie ist mir das Lachen im Halse stecken geblieben.
Ich habe bisher erfolglos vermieden das für meine Situation mal durchzudenken, weil mir dann einfallen könnte:
Meine iMAC Antiquität ( so nannte der Mitarbeiter im Apple store meinen sieben Jahre alten iMAC)
also mein iMAC OPA, war gar nicht hinüber. Vielleicht lag es ja immer schon an der DSL Box von der Telekom?!?
Ich habe mir dann heute diese Fritzbox  bestellt.

Jetzt bin ich gespannt ob das die Lösung aller Dinge ist.
Wenn ja und wenn dann auch der OPA iMAC wieder läuft wie ein junger Gott, waren die 1200€ ja gut investiert. (IRONIE!!)
Oder sollte ich vielleicht mal bei der Telekom nachfragen ob die meinen OPA in Zahlung nehmen oder die Fritzbox zahlen?
Zumindest werde ich die gemietete DSL Box zur Telekom zurückschicken und die Miete sparen.

Vielleicht haben ja auch einige von euch diese Probleme? Wenn ja dann bestellt euch am besten gleich die Fritzbox. Dann habt ihr euch wenigstens einen kompletten Vormittag eurer kostbaren Zeit gespart.
Ich werde euch dann auf dem Laufenden halten ob es funktioniert.
Bis demnächst mit diesem Theater.
Und wenn ihr das auch kennt freue ich mich total über eure Kommentare. Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen guten Tip.

Einmal Telekom und zurück

$
0
0
So ich habe ja letzte Woche ausführlich über mein Telekom Problem geschrieben.

Heute nun habe ich wieder kein Internet und natürlich können meine über 80 jährigen Eltern mal wieder nicht telefonieren. Natürlich sind sie auch für ihre Freunde nicht erreichbar.

Es kotzt mich an.





Habe heute morgen wieder über 20 Minuten in der Telekom Hotline gehangen.
Nachdem ich die Telefonnummer genannt hatte sagte eine maschinelle Stimme:
Momentan liegt uns eine Massenstörung vor von der auch ihr Anschluss betroffen ist. Wahrscheinlich steht Ihnen Ihre Verbindung ab morgen vormittag wieder zur Verfügung.
Konnten wir Ihnen mit dieser Aussage weiterhelfen?

NEIN!!!!!!!!!

Also in der Warteschleife verhungern.
Dann, weitere 10 Minuten waren vorbei, ein Telekom Auszubildender am Hörer:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
Ich meinen Text aufgesagt, Adresse und Nummer überprüft, dann er:
Ja da liegt eine Massenstörung vor. Was hat die Ansage Ihnen  denn gesagt wie lange das dauern kann.

Ich koche!!! Der arme Junge kann ja nichts dafür, das weiß ich, aber ......

Er: Ich kann Ihnen auch nichts anderes sagen.
Ich: kann ich den Anschluss denn auf OHNE Internet umstellen? Dann können meine Oldies wenigstens ganz normal telefonieren.
Er: Da kann ich nichts zu sagen, da muss ich Sie mit dem Vertrieb verbinden

Gesagt, getan!
Wieder Warteschleife........
Dann der Herr vom Vertrieb:
Also, gute Frau! Da kann ich leider auch nicht wirklich was für Sie tun.
Es gibt nur noch IP Anschlüsse, ausser Sie wollen kein Internet.
Ich: Ja genau, ich will kein Internet.
Er: Das geht bei Ihnen aber erst nach 24 Monaten Vertragslaufzeit. Davon sind drei um, also noch 21 Monate. Ausserdem steht in Ihrem Vertrag das wir 48 Stunden Zeit haben Ihren Anschluss wieder herzustellen.
Ich: Also dann habe ich ja doch keine Möglichkeit!
Er: Doch, wenn der Anschlussnehmer verstirbt kommen Sie gleich aus dem Vertrag raus.
Ich: OK, Dann warte ich doch lieber die 21 Monate ab.
Dann danke ich Ihnen für diese umfängliche Hilfe. Aufwiederhören.

Wiederhören werden wir uns wahrscheinlich weiterhin häufig.

Die Kündigung für die Telekom ist geschrieben und versendet. Ich bin gespannt was jetzt passiert. Wahrscheinlich kommt ein Brief in dem steht das man erst 6 Monate vor Vertragende kündigen kann oder so etwas.

Es bleibt mir noch zu sagen, dass mein Vodafone Anschluss (diesen habe ich Gott sei dank behalten) hervorragend funktioniert. Angeblich benutzen die doch die gleichen Kabel, nämlich die der Telekom?!?
Ich habe also Internet. Mir geht es aber ums Prinzip. Zu allem Übel ist der Telekom Anschluss (wir haben ihm beim Umzug der Eltern mitgezogen, damit die alten Leutchen ihre Nummer behalten konnten) auch noch 10€ teurer als der Vodafone Anschluss.


Die Fritzbox hätte ich mir wahrscheinlich auch sparen können. Vielleicht schicke ich die zurück.
Aber jetzt warte ich erst mal auf das Störungsende.

Also ihr Lieben ich kann euch nur von einem Telekom Anschluss abraten.
Falls ihr auch solche Erfahrungen oder vielleicht auch positive Erfahrungen gemacht habt, schreibt es in einen Kommentar. Ich  bin gespannt.
Viewing all 134 articles
Browse latest View live